Quantcast
Channel: Telefontarife, Festnetztarife & DSL
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

DSL-Flatrate mal etwas anders

$
0
0

Der Telefonanbieter 1&1 hat das vermutlich günstigste DSL-Angebot im Telefonanbieter Vergleich. Für lediglich 19,99 Euro pro Monat können Interessenten in den Genuss des Tarifs mit dem Namen Surf & Phone Flat Special kommen. Ausgestattet mit allen Tarifen eines normalen Komplettpakets und einem DSL-16.000-Anschluss scheint es zunächst äußerst verlockend. So können die Nutzer grenzenlos telefonieren und mit einem von 1&1 als DSL-Flatrate bezeichneten Tarif das Internet nutzen. Doch als Tarif-Suchender sollte man sich bei diesem Anblick nicht zu sehr freuen, denn auf den zweiten Blick wird klar, dass das Paket nicht zwangsläufig für jeden Nutzer geeignet ist. Vor allem für Vielsurfer und Nutzer diverser Download-Dienste scheint der Tarif denkbar ungünstig.

Eine DSL-Flatrate ist inzwischen in nahezu jedem Komplettpaket enthalten. Normalerweise wird unter diesem Begriff aber ein Tarif verstanden, bei dem der Kunde ohne jegliches Volumen- und Zeit-Limit seinen bezahlten Zugang nutzen kann. In dem erwähnten Paket von 1&1 ist das jedoch nicht zutreffend. Die Kunden sind hier an ein festes Datenvolumen von 100 GB pro Monat gebunden. Bis zu diesem Datenlimit kann das Internet mit der bestellten Geschwindigkeit von 16.000 kbit/s genutzt werden. Wird das Limit aber überschritten, so müssen sich die Nutzer für die restlichen Tage des Monats mit 1.000 kbit/s zufrieden geben.

Zunehmend mehr Kunden nutzen das Internet als Einkaufsportal. Da digitale Medien meist wegen eingesparter Kosten günstiger sind, nutzen immer mehr Menschen mit einer entsprechend hohen Surfgeschwindigkeit die Möglichkeit Spiele, Filme und Musik zu downloaden. Wer jedoch dieses Komplettpaket, mit Telefonanschluss und Internetzugang bestellt, sollte auf diese Dienste verzichten. Denn bei einem solchen Einsatz und gleichzeitig häufigem Surfen, ist das monatliche Datenlimit rasch erreicht. Außerdem kann von dem günstigen Einstiegspreis von 19,99 Euro pro Monat lediglich in der Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren profitiert werden, danach müssen pro Monat zehn Euro mehr gezahlt werden – das Datenlimit bleibt jedoch bestehen. Attraktiver erscheint die klassische Doppel-Flat 16.000 des Anbieters. Hier werden in den ersten zwei Jahren 29,99 Euro pro Monat und danach 34,99 Euro monatlich verlangt. Dafür existieren keine Datenlimits.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7